Detaillierte Analyse und Identifikation der Engpässe
Jede professionelle Optimierung beginnt mit einem tiefgreifenden technischen Audit. Wir verwenden eine Reihe von Tools — Google PageSpeed Insights, GTmetrix, WebPageTest, Chrome DevTools — um ein vollständiges Bild der Performance zu erhalten. Dabei analysieren wir nicht nur offensichtliche Geschwindigkeitsmetriken, sondern auch Core Web Vitals, kritische Rendering-Pfade, blockierende Ressourcen und potenzielle Engpässe. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Untersuchung des Codes, der Datenbankstruktur, Servereinstellungen und verwendete Plugins oder Module. Wir erstellen einen detaillierten Bericht mit Priorisierung der Probleme nach ihrem Einfluss auf die Gesamtperformance. Das ist das Fundament für die gesamte weitere Arbeit — zu verstehen, was genau die Website bremst und welche Maßnahmen den maximalen Effekt erzielen.
Optimierung der Serverseite und Infrastruktur
Der Server ist das Fundament einer schnell arbeitenden Website, und hier gibt es zwei Aspekte: was wir programmierseitig einstellen können und was von den Hardware-Kapazitäten abhängt. Zunächst bewerten wir die Hardware-Komponente Ihres Servers. Wenn Sie ein seriöses Projekt mit hoher Benutzerbelastung haben, wird ein günstiges Shared-Hosting einfach nicht ausreichen — Sie benötigen einen dedizierten Server mit ausreichenden Ressourcen. Prozessor, Arbeitsspeicher, Geschwindigkeit und Art der Festplatten (vorzugsweise SSD) müssen der erwarteten Last entsprechen. Das sind physische Limitierungen, die wir nicht durch Software-Anpassungen umgehen können.
Nach der Bewertung der Hardware gehen wir zur Optimierung des Codes über. Wir prüfen und konfigurieren PHP-Einstellungen, aktualisieren Versionen auf aktuelle Stände, optimieren Webserver-Einstellungen (Apache/Nginx). Besonderes Augenmerk liegt auf der Server-Antwortzeit (TTFB), die minimal sein sollte. Wir konfigurieren effizientes Server-Level-Caching, implementieren Gzip/Brotli-Komprimierung, optimieren HTTP-Header. Bei Bedarf empfehlen wir den Wechsel zu leistungsfähigeren Hosting-Lösungen oder die Integration von CDN für globale Ladezeiten-Beschleunigung. Außerdem optimieren wir Datenbankverbindungen, bereinigen ungenutzte Tabellen und optimieren langsame Abfragen.
Arbeit mit Code und Ressourcen
Hier beginnt die eigentliche technische Arbeit. Wir analysieren den gesamten geladenen Code — HTML, CSS, JavaScript — und entfernen gnadenlos alles Überflüssige. Dateien werden minimiert, Styles und Skripte wo möglich zusammengefasst, asynchrones Laden für nicht-kritische Ressourcen implementiert.
Besonderen Fokus legen wir auf kritisches CSS — wir extrahieren Styles, die für den ersten Bildschirm notwendig sind, und laden sie prioritär.
Separate Aufmerksamkeit widmen wir der Schriftarten-Optimierung. In der idealen Welt verwenden Designer maximal 2-3 Schriftarten, aber die Realität ist oft komplexer — besonders bei mehrsprachigen Websites, wo verschiedene Schriftarten für Kyrillisch, Latein, Arabisch oder Hieroglyphen erforderlich sein können. In jedem Fall versuchen wir, ihren Einfluss auf die Performance zu minimieren: Wir verwenden font-display: swap zur Verhinderung von Rendering-Blockaden, laden nur notwendige Schriftschnitte und Sprachsätze, wenden Preloading für kritisch wichtige Schriftarten an. Wo möglich, ersetzen wir Webfonts durch Systemalternativen oder verwenden moderne Variable Fonts, die multiple Schriftschnitte in einer Datei ermöglichen.
Wir prüfen und optimieren alle externen Skripte — Analytics, Social Widgets, Chats — oft „fressen“ sie unbemerkt einen erheblichen Teil der Performance.